Westsüdwest

Westsüdwest
1West|süd|wẹst (Himmelsrichtung; Abkürzung WSW)
2West|süd|wẹst, der; -[e]s, -e Plural selten (Wind; Abkürzung WSW)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Westsüdwest — Himmelsrichtungen Nordwest Norden Nordost Westen Osten …   Deutsch Wikipedia

  • Westsüdwest — West|süd|wẹst I 〈ohne Artikel; Abk.: WSW〉 = Westsüdwesten II 〈m. 1〉 Wind aus Westsüdwesten * * * 1West|süd|wẹst <o. Pl.; unflekt.; o. Art.> (Seemannsspr., Meteorol.): Westsüdwesten (gewöhnlich in Verbindung mit einer Präp.; Abk.: WSW).… …   Universal-Lexikon

  • WSW — Westsüdwest(en) EN west southwest …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • WSW — 〈Abk. für〉 Westsüdwest(en) * * * WSW = Westsüdwest[en]. * * * WSW = Westsüdwest[en] …   Universal-Lexikon

  • B420 — Basisdaten Gesamtlänge: 124 km Bundesländer: Rheinland Pfalz Saarland Ve …   Deutsch Wikipedia

  • B 420 — Basisdaten Gesamtlänge: 124 km Bundesländer: Rheinland Pfalz Saarland Ve …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 420 — Basisdaten Gesamtlänge: 124 km Bundesländer: Rheinland Pfalz Saar …   Deutsch Wikipedia

  • Färöer zur Wikingerzeit — Alltag in der Wikingerzeit auf den Färöern. Unter Wikingern versteht man gemeinhin ein kriegerisches Volk. Doch auf den Färöern waren es arme Bauern, die sich eine neue, freie, Heimat schufen. Briefmarkenblock von 2005. Die Wikingerzeit auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelsgegend — Die Weltgegenden oder auch Himmelsgegenden (lat. Plagae mundi) sind die Teilungspunkte des in 4, 8, 16 oder 32 gleiche Teile geteilten Horizonts, wie sie zweckmäßigerweise auch heute noch innerhalb eines Kompasses dargestellt sind. Es sind heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelsgegenden — Die Weltgegenden oder auch Himmelsgegenden (lat. Plagae mundi) sind die Teilungspunkte des in 4, 8, 16 oder 32 gleiche Teile geteilten Horizonts, wie sie zweckmäßigerweise auch heute noch innerhalb eines Kompasses dargestellt sind. Es sind heute… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”